Domain textautoren.de kaufen?

Produkt zum Begriff Menschen:


  • Kommunikation mit Menschen mit Demenz (Schützendorf, Erich)
    Kommunikation mit Menschen mit Demenz (Schützendorf, Erich)

    Kommunikation mit Menschen mit Demenz , Sie haben sich gerade um Ihren Angehörigen mit Demenz gekümmert. Jetzt verlassen Sie den Raum, um in der Küche das Essen vorzubereiten, doch plötzlich fängt Ihr Angehöriger immer wieder an nach Ihnen zu rufen. Dabei hatten Sie ihm/ihr doch genau erklärt, dass Sie das Essen vorbereiten müssen. Kennen Sie das? Solche Situationen treten ganz oft im täglichen Pflegealltag auf. Wie geht man mit diesen und ähnlichen Situationen am besten um? Und zwar so, dass Sie Ihren Angehörigen mit Wertschätzung und Respekt entgegentreten, Sie es aber auch schaffen, Freiräume für sich selbst zu gestalten und sich selbst gegenüber nicht so streng sind? Die Autoren in diesem Band gehen diesen und anderen praxisnahen Fragen auf den Grund und zeigen Wege und Möglichkeiten auf, die Ihnen die Kommunikation mit demenziell veränderten Angehörigen erleichtern werden. Sie werden das Verhalten Ihres Angehörigen verstehen und so die Grundlage für einen guten Umgang im Alltag legen. Hierfür muss man auch mal unkonventionelle und auf den ersten Blick ungewohnte Wege gehen, die in unserer alltäglichen Kommunikation nicht so verbreitet sind. Was passiert z. B., wenn Sie einfach den Assoziationen folgen, mit denen Ihr Angehöriger Sie plötzlich wie aus dem Nichts konfrontiert? Wie kann eine Berührung ein Gespräch beginnen? Welche Möglichkeiten haben Sie, Musik gezielt einzusetzen, um Ihren Angehörigen eine Freude zu bereiten? Die konkreten Handlungsanweisungen, mit lebendigen und eingängigen Illustrationen versehen, sind verbunden mit Erklärungen und Tipps für ein angemessenes Verhalten. Die episodenhaften Kapitel werden ergänzt durch Expertenkapitel, die - in einfachen Worten - all das erklären, was bei Menschen mit Demenz ggf. etwas anders funktionieren könnte in der Kommunikation und wie man am besten damit umgeht. Um diese umfangreichen Informationen zusammen zu stellen, greift der Band zurück auf das gebündelte Wissen des Autorenteams, das aus Praktikern sowie Wissenschaftlern besteht. Diese bringen das Hintergrundwissen zu den spezifischen neurologischen Prozessen, die bei einer Demenz relevant sind, mit den täglichen Erfahrungen aus der Praxis zusammen. Die Kombination aus wichtigen Hintergrundinformationen und illustrierten Handlungsvorschlägen werden den Umgang mit Menschen mit Demenz in einfachen Schritten verbessern und erleichtern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202008, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schützendorf, Erich, Seitenzahl/Blattzahl: 170, Keyword: Wertschätzung; Alzheimer; Validation; Berührung, Fachschema: Alzheimer Krankheit~Demenz, Fachkategorie: Alzheimer und Demenz~Häusliche Pflege und Betreuung, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Gesundheit/Körperpflege/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Umgang mit / Ratgeber zu Alzheimer & Demenz, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: medhochzwei Verlag, Verlag: medhochzwei Verlag, Verlag: medhochzwei Verlag GmbH, Länge: 241, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 500, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Ähnliches Produkt: 9783862164127 9783862164387 9783862164875, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1458710

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Nonverbale Kommunikation mit demenzkranken Menschen (Ellis, Maggie~Astell, Arlene)
    Nonverbale Kommunikation mit demenzkranken Menschen (Ellis, Maggie~Astell, Arlene)

    Nonverbale Kommunikation mit demenzkranken Menschen , Sprache ist die Voraussetzung, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und zu interagieren. Im Rahmen schwerer Demenzformen und im 3. Verlaufsstadium einer Demenz gehen die verbalen Kommunikationsfähigkeiten häufig zu großen Teilen oder gänzlich verloren. Das stellt Pflegende und Angehörige vor die Herausforderung: "Wie kommuniziere ich mit meinem Angehörigen oder Bewohner?" Der von den Autorinnen dieses Praxisbuches entwickelte Ansatz der "Adaptiven Interaktion" ermöglicht es, nonverbal mit Menschen mit Demenz, die nicht mehr sprechen können, zu kommunizieren. Er baut auf dem individuellen "Kommunikationsrepertoire" auf, welches aus den Grundelementen der Kommunikation wie Blickkontakt, Gesichtsausdruck oder Bewegungen ermittelt wird. Mithilfe dieses Repertoires kann die jeweilige "Sprache" der Person mit Demenz erlernt und damit Kontakt zu ihr aufgenommen werden. Neben den theoretischen und wissenschaftlichen Aspekten der Adaptiven Interaktion veranschaulichen die Autorinnen durch verschiedene Fallbeispiele die vielseitigen Möglichkeiten der Kommunikation mit Demenzkranken. Sie zeigen auf, welchen Herausforderungen Menschen mit einer fortschreitenden Demenz gegenüberstehen und wie Pflegende und Angehörige die durch mangelnde kommunikative Fähigkeiten belasteten Beziehungen entspannen und neu mit Interaktion füllen können. Die Autorinnen stellen dazu Assessment-Tools zur kommunikativen Einschätzung bereit, die für die Kommunikation ohne Worte genutzt werden können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190311, Produktform: Kartoniert, Autoren: Ellis, Maggie~Astell, Arlene, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Abbildungen: 12 Fotos, 25 Tabellen, Keyword: Aktivierung; Angehörige; Kommunikationsfähigkeiten; Kommunikationsrepertoire; nonverbal; Pflege; Altenpflege; Logopäde; Adaptive Interaktion, Fachschema: Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Sprachbehinderung~Sprache / Störungen~Sprachstörung - Patholinguistik~Störung (psychologisch) / Sprachstörung~Altenpflege~Pflege / Altenpflege~Ergotherapie - Beschäftigungstherapie~Demenz, Fachkategorie: Psychotherapie~Sprachstörungen und Therapie~Altenpflege~Ergotherapie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Umgang mit / Ratgeber zu Alzheimer & Demenz, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 226, Breite: 154, Höhe: 15, Gewicht: 352, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1920937

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Deutsche Menschen.
    Deutsche Menschen.

    »Die fünfundzwanzig Briefe dieses Bandes umfassen den Zeitraum eines Jahrhunderts. Der erste ist von 1783, der letzte von 1883. Die Reihenfolge ist chronologisch«. So lakonisch eröffnet Benjamin sein 1936 in der Schweiz unter dem Pseudonym Detlef Holz erschienenes Buch Deutsche Menschen, »eine Folge von Briefen«, die er bereits 1930/31 in der Frankfurter Zeitung mit seinen Kommentaren einzeln zur Veröffentlichung gebracht hatte. Es waren aber nicht anthologische Interessen, die Benjamin veranlasst hatten, seinen noch in Deutschland gefassten Plan einer Briefsammlung auszuführen. Vielmehr bewegte ihn der gegenwärtig nicht minder aktuelle Gedanke, dass es in Europa gewisse Positionen zu verteidigen gelte. Die Epoche, die die 25 Briefe umfassen und die in etwa von der Französischen Revolution bis zur Gründerzeit reicht, war die, »in der das Bürgertum sein geprägtes und gewichtiges Wort in die Waagschale der Geschichte zu legen hatte. Freilich schwerlich mehr als eben dieses Wort; darum ging sie unschön mit den Gründerjahren zu Ende.« Jedem der Briefe stellte Benjamin einen Kommentar voran, in dem Schreiber und Adressat weniger beschrieben als angekündigt werden und zum Inhalt der Briefe nur das Nötige gesagt wird.

    Preis: 36.80 € | Versand*: 6.95 €
  • Treppensteighilfe für ältere Menschen, bettlägerige und behinderte Menschen
    Treppensteighilfe für ältere Menschen, bettlägerige und behinderte Menschen

    Beschreibung: - 【Bequeme Treppe】: Der Patientenlifter ist dafür konzipiert, älteren oder behinderten Menschen das Treppensteigen zu erleichtern und ihnen Halt und ein angenehmes Erlebnis zu bieten. - 【Einfaches Zusammenklappen】: Die Treppensteighilfe für ältere Menschen lässt sich leicht verstauen und transportieren und eignet sich für den Gebrauch zu Hause oder auf Reisen. - 【Tragefunktion】: Tragbarer Stuhl mit Rückengurt. Ausgestattet mit Stuhlrückengurten kann er zum Anheben und Bewegen gelähmter oder an einem Schlaganfall leidender älterer Menschen verwendet werden, um den Transport und die Neupositionierung zu erleichtern. - 【Material】: Brett aus Mesh und gewebtem Band, mit den Abmessungen 48cm x 49cm auf beiden Seiten, kann lange verwendet werden. - 【Package List】: Das Transfer- und Transportgerät ist eine einfach zu bedienende Treppensteighilfe für ältere Menschen. Spezifikation: - Material: Netz Band Größentabelle: Die Länge und Breite beider Flächen: 48 cm x 49 cm Paket beinhaltet: 1 Stück Patientenlifting Hinweis: 1. Bitte erlauben Sie leichte Fehler aufgrund der manuellen Messung. 2. Aufgrund des Unterschieds zwischen verschiedenen Monitoren spiegelt das Bild möglicherweise nicht die tatsächliche Farbe des Artikels wider. 3. Ich wünsche Ihnen ein wunderbares Online-Shopping!

    Preis: 78.99 € | Versand*: 0.0 €
  • Welche Techniken können Autoren verwenden, um ihre Texte vor dem Lektorat selbst zu überprüfen und zu verbessern?

    Autoren können ihre Texte vor dem Lektorat selbst überprüfen, indem sie sie mehrmals durchlesen, um Rechtschreibfehler und Grammatikfehler zu korrigieren. Zudem können sie auf die Struktur und den Aufbau ihres Textes achten, um sicherzustellen, dass er logisch und verständlich ist. Auch das Einholen von Feedback von anderen Personen kann helfen, Schwachstellen im Text zu identifizieren und zu verbessern.

  • Wie können blinde Menschen Texte lesen?

    Blinde Menschen können Texte mithilfe von Brailleschrift lesen, die aus erhabenen Punkten besteht, die Buchstaben und Zahlen darstellen. Es gibt auch spezielle Vorlesegeräte, die gedruckten Text in Sprache umwandeln. Zudem können blinde Menschen auch auf digitale Hilfsmittel wie Screenreader zurückgreifen, die den Bildschirminhalt vorlesen.

  • Was sind mögliche Gründe, warum Menschen Abschiedsbriefe verfassen?

    Menschen verfassen Abschiedsbriefe, um ihren Liebsten letzte Worte zu hinterlassen und ihnen Trost zu spenden. Sie möchten ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken, die sie vielleicht im Gespräch nicht formulieren können. Abschiedsbriefe können auch als Möglichkeit dienen, sich von ungelösten Konflikten zu verabschieden und inneren Frieden zu finden.

  • Wie können Menschen mit Schreibblockaden ihre Kreativität wiederbeleben?

    1. Versuchen Sie, den Druck zu reduzieren und sich selbst zu erlauben, Fehler zu machen. 2. Ändern Sie Ihre Schreibumgebung oder probieren Sie neue Schreibtechniken aus. 3. Setzen Sie sich kleine Ziele und feiern Sie Erfolge, um Ihre Motivation aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Menschen:


  • DIY Alien Mars menschen Skulptur Harz Miniatur Alien Weltraum Garten Dekoration Kreativität
    DIY Alien Mars menschen Skulptur Harz Miniatur Alien Weltraum Garten Dekoration Kreativität

    DIY Alien Mars menschen Skulptur Harz Miniatur Alien Weltraum Garten Dekoration Kreativität

    Preis: 6.59 € | Versand*: 1.99 €
  • Slam Poetry - eigene Texte verfassen und performen (Schütz, Xóchil A.)
    Slam Poetry - eigene Texte verfassen und performen (Schütz, Xóchil A.)

    Slam Poetry - eigene Texte verfassen und performen , Was geht mich Lyrik an, was Literatur und Theater? Als Deutschlehrer werden Sie oft mit solchen Schülerreaktionen konfrontiert. Wie aber gestaltet man einen packenden Deutschunterricht, der den Spaß und die Freude an den Genres weckt und gleichzeitig die eigenen sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten fördert? Wie vermittelt man auf anschauliche Weise die Kernkompetenzen "Schreiben" sowie "Sprechen und Zuhören"? Mit Slam Poetry können Sie Schüler dafür begeistern, eigene kreative Texte zu schreiben, sie vorzutragen und Bewertungskriterien zu entwickeln. Das umfangreiche und sehr detaillierte Übungsmaterial verschafft den Jugendlichen Zugang zu verschiedenen Textgattungen wie zu Lyrik- und Prosatexten oder zu dramatischen Ausdrucksformen - von der ersten Idee bis hin zum Vortrag vor Publikum. Das ist Literaturunterricht, der unter die Haut geht. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200905, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen##, Autoren: Schütz, Xóchil A., Seitenzahl/Blattzahl: 79, Keyword: 8. bis 10. Klasse; Deutsch; Sekundarstufe I; Textgattungen, Fachschema: Deutsch / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation, Fachkategorie: Schule und Lernen: Erstspracherwerb~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 299, Breite: 212, Höhe: 10, Gewicht: 263, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
  • Braun-Podeschwa, Julia: Menschen hier B1.2. Paket: Kursbuch Menschen und Arbeitsbuch Menschen hier mit Audios online
    Braun-Podeschwa, Julia: Menschen hier B1.2. Paket: Kursbuch Menschen und Arbeitsbuch Menschen hier mit Audios online

    Menschen hier B1.2. Paket: Kursbuch Menschen und Arbeitsbuch Menschen hier mit Audios online , Zielniveau B1.2 Das Paket für Integrationskurse besteht aus dem Kursbuch Menschen und dem Arbeitsbuch Menschen hier und ist ganz bequem unter einer ISBN zu bestellen.   Alle Hörtexte stehen als als MP3-Downloads im Lehrwerkservice oder in der kostenlosen Hueber Media App zur Verfügung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • »...und diese Erfahrung habe ich nun auch gemacht«. Texte zum Tod eines nahen Menschen.
    »...und diese Erfahrung habe ich nun auch gemacht«. Texte zum Tod eines nahen Menschen.

    Ein Trostbuch für Trauernde mit Texten aus der Literatur zum Tod eines nahen Menschen, Lessings berühmter Ausspruch nach dem Tod seiner Frau ist Titel und Auftakt zugleich. Der Band gliedert die enthaltenen Texte, darunter Briefauszüge, Tagebucheinträge, Gedichte und Erzählungen, in fünf Kapitel. »Die kleine Textsammlung zum Umgang mit der Erfahrung des Todes zeigt, dass uns der Tod herausfordert wie nichts Anderes. Der Verlust eines geliebten Menschen macht eine tiefgreifende Transformation möglich. Das Schmerztal muss jedoch durchschritten und der Leere ins Gesicht geschaut werden. Auf dieser schweren Strecke können bestimmte Worte oder Texte vielleicht zu uns sprechen, weil sie etwas in uns wachklopfen, an etwas mahnen, Mut machen. Und danach? - Danach ist alles anders. Die Texte haben es gezeigt. »Souffrir passe, avoir souffert jamais / »Leiden geht vorüber, gelitten haben nie.« (Léon Bloy, 1846-1917) (Literaturkritik.de)

    Preis: 7.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie schnell schreiben Menschen im Durchschnitt?

    Die durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit eines Menschen liegt bei etwa 40 bis 60 Wörtern pro Minute. Es gibt jedoch auch Menschen, die deutlich schneller schreiben können und Geschwindigkeiten von über 100 Wörtern pro Minute erreichen. Die individuelle Schreibgeschwindigkeit hängt von verschiedenen Faktoren wie Übung, Tippfertigkeit und Erfahrung ab.

  • Wie beeinflussen Texte die Meinungen und Überzeugungen von Menschen?

    Texte können die Meinungen und Überzeugungen von Menschen beeinflussen, indem sie Informationen liefern, die zu neuen Erkenntnissen führen. Durch die Darstellung verschiedener Perspektiven und Argumente können Texte dazu beitragen, dass Menschen ihre Meinungen überdenken und möglicherweise ihre Überzeugungen ändern. Die Art und Weise, wie Texte präsentiert werden, kann auch Emotionen ansprechen und dazu führen, dass Menschen bestimmte Standpunkte unterstützen oder ablehnen.

  • Wie können Menschen ihre Kreativität steigern und neue Ideen generieren?

    Menschen können ihre Kreativität steigern, indem sie sich neuen Herausforderungen stellen, ihre Komfortzone verlassen und verschiedene Perspektiven einnehmen. Außerdem können sie durch regelmäßiges Brainstorming, Mind Mapping und das Sammeln von Inspirationen aus verschiedenen Quellen neue Ideen generieren. Es ist auch hilfreich, sich mit anderen kreativen Menschen auszutauschen und Feedback zu erhalten.

  • Warum schreiben manche Menschen nur in Großbuchstaben?

    Manche Menschen schreiben in Großbuchstaben, um ihre Nachrichten betonter oder lauter wirken zu lassen. Andere nutzen Großbuchstaben möglicherweise aus Bequemlichkeit oder Gewohnheit. Es gibt auch Menschen, die aufgrund von Sehschwierigkeiten oder einer eingeschränkten Feinmotorik Schwierigkeiten haben, kleinere Buchstaben zu schreiben und daher auf Großbuchstaben zurückgreifen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.